Das Beziehungstagebuch
Das Beziehungstagebuch
Wenn Paare nach einigen Jahren des Zusammenlebens an wunde Punkte in ihrer Beziehung kommen und schwierige Themen nicht besprochen werden, können langfristig Frust- und Unzufriedenheitsschleifen entstehen. Regelmäßige Gespräche hingegen fördern die positive Atmosphäre in der Partnerschaft und sind daher von Anbeginn wichtig.
Was ist das Besondere an dem Eintragebuch?
Dass ihr den Inhalt selbst gestaltet! Gleichzeitig führen wir euch thematisch durch die Wochen und definieren einen Rahmen durch den strukturierten Aufbau. Eure Geschichte ist individuell und dies soll Raum finden. Betrachtet das Buch als Möglichkeit eine Reise durch eure Beziehungsbiografie zu machen.
Welche Themen werden bearbeitet?
Wie oben benannt, ist die Gesprächskultur in eurer Beziehung von großer Bedeutung. Wie und über was wird gesprochen? Dies erlernen wir im Regelfall in unseren Elternhäusern. Geprägt ist die Kommunikation durch das Zusammenleben mit unseren ersten Bezugspersonen. Wie ihr also miteinander interagiert, ist der Schlüssel zur Zufriedenheit.
Gleichzeitig spielen der Umgang mit Geld, Sexualität oder auch Fragen der Zukunfstgestaltung eine wesentliche Rolle in jeder Beziehung. Was Paare unterscheidet, ist die Priorität für die jeweiligen Themenfelder.
Wieviel Zeit sollten wir täglich investieren?
Von 5 Minuten bis hin zu 30 Minuten sind möglich! Auch das ist sehr individuell. Wichtig ist es, gleich zu Beginn des gemeinsamen Schreibprozesses und einen guten Umgang mit dem Buch zu finden, so dass sich jeder und jede gut einbringen kann.
Eignet sich das Buch auch für schwierige Themen?
Zum Ende jeder Woche gibt es eine kleine Wochenaufgabe, die sich schwerpunktmäßig mit einem wiederkehrenden Konfliktthema befassen soll. Grundsätzlich sollte die Partnerschaft jedoch stabil sein. Bei Trennungsfragen oder heftigen, wiederkehrenden Konflikten empfehlen wir stets eine Beratung vor Ort aufzusuchen.
Was passiert, wenn wir nicht weiterkommen mit dem Schreiben?
Wir bieten für Interessierte eine persönliche Begleitung an, wenn es zu Fragen oder Unklarheiten im Schreibprozess kommt. Die Beratung dauert in der Regel ca. 30 Minuten und kann online oder in präsenz stattfinden (Bonn und Frankfurt).
Was gewinnen wir am Ende des Programms?
Im besten Fall trägt das gemeinsame Schreiben zu einer offenen Kommunikation bei und hilft euch, die Atmosphäre in der Beziehung zu verbessern. Die Methode des Schreibens wird eure Beziehungsqualität verbessern und euch dabei helfen, kreative gemeinsame Lösungen für verschiedene zu finden.
Das 8-Wochen-Programm gliedert sich in den Einstiegs- und den Hauptprozess sowie die Auswertungsphase. Wichtig ist es, sich diese Phasen bewusst zu machen, um den Umgang mit bestimmten Themen in eurer Beziehung besser zu verstehen. Ganz essentiell wird es sein, eure Gefühle in den Schreibprozess mit einfließen zu lassen. Nur wenn diese zugänglich werden, könnt ihr an schwierigeren Themen konstruktiv weiterarbeiten.